Grundlagen wirkungsvoller Führung über Sprachgrenzen hinweg
Betrachte eine Sprachbarriere als Gestaltungsspielraum: Du kannst langsamere Dialoge designen, klärende Zusammenfassungen einbauen und Begriffe gemeinsam definieren. Schreib uns, welche Formulierung in deinem Team zuletzt Stolperstein war und wie ihr sie in einen Lernmoment verwandelt habt.
Grundlagen wirkungsvoller Führung über Sprachgrenzen hinweg
Aktives Zuhören bedeutet hier dreifach prüfen: paraphrasieren, visuell festhalten und Verständnis abfragen. Plane bewusste Pausen, gib Zeit zum Nachdenken und nutze einfache Sprache. Probiere es im nächsten Meeting aus und teile unten, welche Wirkung du beobachtet hast.